„In Deutschland ist man gleich ein Lebemann, wenn man etwas von Käse versteht.“
―Ulrich Wickert
Unser Käse(Info)Brett
Hier bekommt Ihr von unseren Damen der Käsetheke interessantes Hintergrundwissen über die Leidenschaft „Käse“.
Fondue Das Wort ”Fondue” stammt aus dem französischen Verb ”fondre”, was ”schmelzen” bedeutet. Fondue bezieht sich auf eine Gruppe von kulinarischen
KÄSE-WEIN-FONDUE
- Die Rinde vom Käse entfernen und den Käse grob reiben. Die Trauben entsaften (siehe Text im Bild).
- Den Knoblauch schälen und den Fonduetopf/das Caquelon mit dem gepressten Knoblauch ausreiben.
- 150ml Traubensaft im Fonduetopf erhitzen. Den geriebenen Käse dazugeben und bei mittlerer Hitze auf den Herd unter ständigem Rühren zu einer glatten Creme schmelzen lassen.
- Mit Muskat, Pfeffer und Piment würzen und köcheln lassen, solange, bis sich die Konsistenz verfestigt. Zum Schluss je nach Geschmack etwas Weinbrand sowie etwas Senf hinzugeben.
- Zum Tunken empfehlen wir geröstetes Halbweißbrot.
So kannst du zuhause einfach Trauben entsaften:
Trauben waschen und in ein feines Passiertuch/Mulltuch oder Leinentuch geben. Das Tuch zusammenschlagen und den Traubensaft durch eine Drehung im Tuch aus den Früchten pressen.